Tesla Model 3 – das wohl meistdiskutierte Auto 2016
Es wurde geschrieben, gebloggt, gemutmaßt, gemalt, geleakt und diskutiert. Jeder hat (auch eigennütziges) Interesse, möglichst klickstarke News über Elon Musks wegbereitendes Mittelklasse Modell zu veröffentlichen.
Wir auch, aber wir werden uns kurz halten und versuchten, die wichtigsten Fakten herauszudesitllieren und werden zusätzlich am 31.03. aktuell berichten.
Die Reihenfolge der Auslieferung des Model 3
Die Bestellannahme und ihre Reihenfolge bestimmt höchstwahrscheinlich die Nummer der Bestellung. Wie schon beim Model S kann man davon ausgehen, dass man eine laufende Nummer bekommt, die auch die prognositizierte Reihenfolge der Auslieferung angibt.
Die Bestellannahme ist wie folgt sortiert:
- Tesla Angestellte vor dem 31.03.2016 (laut Insiderinformationen z.Zt. ca. 2000 Stück vorbestellt)
- Store Bestellung Tesla Bestandskunden
- Online Bestellung Tesla Bestandskunden
- Store Bestellung Neukunden
- Online Bestellung Neukunden
Die Auslieferung wird sich jedoch trotzdem an die Produktion anlehnen und regional geprägt sein:
- Kalifornien
- Westküste USA
- restliche USA
- Europa
- westliche Welt mit Rechtlenker (UK, Australien usw)
- restliche Welt
China wird höchstwahrscheinlich unabhängig von allen Ketten sein, weil es wahrscheinlich ein eigenes Teslawerk bis dahin in China gibt.
Der Auslieferungstermin
Verblüffend konstant und weitgehend übereinstimmend wird „Ende 2017“ genannt. Einige Beobachter mutmaßen, dass das Model 3 andere Akkus als das Model S haben wird, die in der lang erwarteten Gigafactory hergestellt werden. Die Akkus des Model S werden zur Zeit in Zusammenarbeit mit Panasonic in anderen Werken hergestellt. Höchstwahrscheinlich bekommt das Model S und das Model X die dort verbauten Akkutypen noch sehr lange aus den jetzt laufenden Akkufabriken und nicht sofort aus der Gigafactory.
Der Auslieferungstermin des Model 3 in Deutschland wird oft mit „Mitte 2018“ beschrieben, einfach weil die Liefermengen der vorherigen Besteller und die Anpassung an ausländische Märkte nicht innerhalb der ersten tausend Modelle Priorität 1 sein wird.
Was kostet das Tesla Model 3?
Auch beim Preis wurde schon sehr lange vom heute immernoch kolportierten Preis von 35.000 USD gesprochen. Das sind nach heutigem Kurs 31.000,- € für das Model 3 von Tesla. Ohne Einrechnung von staatlichen Hilfen. Nur: Alle haben das Model S vor Augen und fragen sich: was wird Tesla weglassen? Viele denken: Die Basisversion wird diesen Preis zwar erreichen, die beliebten Features wie Autopilot, eine angenehme Reichweite über 300km, ein sehr spritziger Motor uvm werden empfindliche Aufpreise kosten. Wir denken, ein gut ausgestattetes Model 3 wird ca. 50.000,- € kosten. Hier würden sich jedoch die 5.000,- € staatliche Hilfe sehr bemerkbar machen.
Wie wird das Tesla Model 3 aussehen?
Ist doch nun langsam egal, oder? Noch weniger als 40 Stunden und wir werden es an allen Ecken des Internets sehen. Uns persönlich gefällt die Studie McHoffa vom Electrek Artikel sehr gut, der schon vor 8 Wochen einmal einige sinnvolle Renderings zusaamengetragen hat.
Wir werden Fotos vom Model 3 am Donnerstag nachliefern.
Dass es offenkundig noch keine Tesla Model 3 Erlkönig Fotos gibt, beweist, dass es noch kein fahrbereites / testenswertes Modell des Model 3 gibt. Die Bilder, die man findet, sind meist Erlkönigfotos vom Model X.
Das meistgenutzte Bild, was für das Model 3 herhalten musste, ist übrigens ein sogenannter „Pusher“ des Model S. Ein Pusher ist ein rollfähiges Modell, was für genau solche Events wie am 31.03. gebaut wird. Das wurde auch schon bestätigt, dass wir am 31.03. einen Pusher vom Model 3 in einigen Stores sehen werden.
Welche technischen Daten wird das Tesla Model 3 haben?
- Länge ca. 4,65 – 4,70m
- laut Elon Musk „sehr ähnlich zum Model S“
- Reichweite 330km (Basisversion) bis 480km
- es soll „besondere Türen“ bekommen
- etwas höher als das Model S, da der Radstand kürzer ist und man aufrechter sitzt, das wird Auswirkungen auf das Aussehen haben
- evtl. nur 1 Bildschirm (Kostendruck), vielleicht nur halb so hoch wie das Display im Model S
- 1x 262PS Motor als Einsteiger, 2x 262 PS Motoren für den „D“ und evtl. 1x 262 plus 1x ca. 330 PS für das „P“ Modell
- Luftfederung hinzubuchbar
- kräftigere Farben
Viele technische Daten sind anhand von technischem Sachverstand und genauer Beobachtung des jetzigen Model S eingrenzbar. Jemand, der das besonders gut gemacht hat, ist Horst Lüning, seine Gedanken zum Model 3:
Horst Lüning ist nicht nur begeisterter Fahrer und Besitzer eines Tesla Model S, sondern auch Inhaber von whisky.de. Wir haben aufmerksam seinen Gedanken zugehört und einige Impulse und Ideen hier übernommen.
Weitere Bilder am Abend des 30.03.2016
Bei Wired Germany ist am 30.03. ein lesenswerter Dialog mit Franz von Holzhausen publiziert worden. Dort sagt der Chefdesigner von TESLA Motors, dass das Model 3 „eher wie ein normales Auto“ aussehen wird, weil er meint „Wir wollen keine Autos bauen, die für eine Weile supercrazy aussehen, dann aber peinlich werden.“ Das Foto zeigt die Silhouette des Model 3 im TESLA Designstudio.
Bei electrek.co werden weitere technische Daten umrissen: 0-100 km/h in unter 4 sec und verblüffend hohe Reichweitenangaben.
Der Tag der Präsentation des Tesla Model 3 am 31.03.2016
Wir werden mit einem Tesla Model S am 31.03.2016 von Chemnitz nach Berlin Schönefeld fahren und live vom großen Event berichten. Zum Teil hier im Blogpost oder Live auf Facebook.
Wir würden uns freuen, wenn du die Seite oder diesen Beitrag mit einem Like oder Share in die Welt trägst und so unsere Euphorie teilst! 🙂